
Delegiertenversammlung 2023
Am 24. Juni fand in der Schulze-Kathrin-Halle in Schwarzenholz unsere Delegiertenversammlung statt. Dazu hatte der Kreisverband Saarlouis zusammen mit dem Ortsverein Schwarzenholz eingeladen und konnte über 70 SaarLandFrauen und mehrere Ehrengäste begrüßen.
Neben dem Jahres- und Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Silvia Wark, Maria Streit und Christine Laub haben sich nach langer erfolgreicher Arbeit im Vorstand des Landesverbandes nicht mehr zur Wahl gestellt und wurden für ihr ehrenamtliches Engagements mit der LandFrauen Biene geehrt.
Im Anschluss wurden die neu gewählten Mitglieder von den Delegierten begrüßt und vom Vorstand willkommen geheißen.
Im Anschluss begeisterte Barbara Ditzler die Delegierten mit einem Vortrag zum Thema “Image”.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Elisabeth Schütz, die Kreisvorsitzende des Kreises Saarlouis, bei den Gästen und kündigte die nächste Delegiertenversammlung nächstes Jahr im Kreis Merzig-Wadern an.
Workshop “Die Zukunft der SaarLandFrauen”
Am 7. November 2022 führte der Landesverband der SaarLandFrauen e. V. in Kooperation mit dem LandFrauen Verband Pfalz e. V. ein LandFrauen Seminar durch.
Frau Constanze Lichti-Friedl von der Andreas-Hermes-Akademie empfing im Bildungszentrum Kirkel 18 LandFrauen, um ihnen im Seminar “Durch persönliche Wirkung überzeugen” viele praktische Tipps zum Lösungsorientierten Denken, der Selbststeuerung und der Selbst- und Fremdwahrnehmung mit auf den Weg zu geben. Es war ein sehr interessanter und informativer Tag!
Treffen mit Frau Ministerin Berg
Wir hatten ein sehr interessantes Treffen mit der Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg und haben uns intensiv zu unseren gemeinsamen Ernährungsprojekten in Kindergärten und Schulen ausgetauscht.
Landesdelegiertenkonferenz des Landesverbandes der SaarLandFrauen e. V.
Am 25.06. fand im Christlichen Jugenddorf in Homburg die Landesdelegiertenkonferenz der SaarLandFrauen statt. In der sehr gut besuchten Aula konnte die Landesvorsitzende Camilla Atmer-Steitz zahlreiche Gäst begrüßen. Darunter den Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Sebastian Thul, den Landrat des Saar-Pfalz-Kreis
Dr. Theophil Gallo, den Bürgermeister von Homburg Michael Forster und die Landtagsabgeordneten Sevim Kaya- Karadag und Maximilian Raber.
Bei einer kurzen Ehrung wurde der Kreisvorsitzenden von Neunkirchen und Besitzerin im Landesverband Anja Groß die Landesbiene überreicht. Nach Informationen aus dem letzten Geschäftsjahr lautete der wichtigste Tagesordnungspunkt die Gewinnung von jungen Landfrauen.
Die SaarLandFrauen stehen allen interssierten Frauen aus Stadt und Land offen.